Schach in Schule und Kindergarten

Spielerisches Erlernen des Schachspiels in einer Arbeitsgemeinschaft in Schule, Hort und Kindergarten  

  • Erlernen der Grundregeln
  • Erlernen der Grundzüge, einfacher, taktische Züge und einfacher Eröffnungen
  • Erlernen von Eröffnungsstrategien
  • Erlernen von taktischen Kombinationen
  • Endspielstrategie und -taktik
  • Positionsspiel

Schach findet sich in allen Bildungsbereichen des sächsischen Bildungsplanes wieder. Es fördert und fordert:

Somatische Bildung

Wohlbefinden - Körper / Bewegung / Gesundheit z.B.: Der Bewegungsdrang wird angeregt und kann auch innerhalb des Trainings mit Staffelspielen verbunden werden

Soziale Bildung

Beteiligung – Soziales Lernen / Differenzerfahrungen / Werte u. Weltanschauungen / Demokratie z. B.:

Die Kinder, auch die Kleinen:

  • lernen voneinander
  • und das Miteinander,
  • sehen gegenseitige Unterschiede in Spielstärke und Technik
  • und entdecken, dass überall auf der Welt Schach gespielt wird.

Kommunikative Bildung

Dialog – Nonverbale Kommunikation / Sprache / Schrift u. Medien z. B.: Innerhalb von Partien ist die nonverbale Kommunikation von entscheidender Bedeutung:

  • der Händedruck zu Beginn der Partie ist die Begrüßung und die gegenseitige Erklärung zu einem fairen Spiel

Ästhetischen Bildung

Wahrnehmung – Musik / Tanz u. Theater / bildnerisches Gestalten. Es können vielfältige Projekte gestartet werden, die mit dem Schachspiel verbunden werden können, z. B.:

  • Lebend-Schach
  • Basteln eines Großraumschachs

Naturwissenschaftliche Bildung

Entdecken – Natur / Ökologie / Technik z. B.:

  • anhand des Materials der Figuren diesen Werkstoff näher untersuchen und bis zu seinem Ursprung (Rohstoff) nachzuforschen

Mathematische Bildung

Ordnen – Entdecken von Regelmäßigkeiten u. entwickeln von Zahlenverständnis / Messen. Wiegen, Vergleichen / Vorstellung über Geometrie z. B. Rechnen und Berechnen:

  • wie viel Figuren hat das Kind mehr oder weniger, als der Gegner
  • wie viel mal ist eine Figur gedeckt oder vom Gegner bedroht

Mit freundlicher Genehmigung von Uta Adler